Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere geschätzte Kollegin Frau Alexandra Jokl ihre Prüfung zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin (NäPA) erfolgreich bestanden hat! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Damit verstärkt sie unser Team als qualifizierte NäPA, neben Frau Heike Kohlrusch, die diese Rolle bereits innehat.
Zusätzlich sind sowohl Frau Alexandra Jokl als auch Frau Heike Kohlrusch sowie Frau Tina Jesse als VERAH (Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis) tätig.
Mit diesem starken Team können wir unseren Patienten eine noch bessere, kompetente und umfassende Versorgung bieten!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Frau Dr. med. Milena Widmann, Fachärztin für Innere Medizin, unser Team verstärkt.
Als Weiterbildungsassistentin zur Fachärztin für Allgemeinmedizin bringt sie nicht nur ihre umfassende Expertise aus der Inneren Medizin ein, sondern absolviert bei uns ihre Weiterbildung, um die gesamte Bandbreite der Allgemeinmedizin abzudecken.
Mit ihrer Erfahrung wird sie uns dabei unterstützen, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zu bieten.
Herzlich willkommen,
Frau Dr. Widmann!
Liebe Patientin, lieber Patient
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort die Cardisiographie als Teil unserer umfassenden Vorsorgeuntersuchungen anbieten.
Dieses innovative Verfahren ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Herzproblemen, noch bevor Symptome auftreten.
Aber was genau ist die Cardisiographie, und warum sollten Sie davon Gebrauch machen?
Liebe Patientin, lieber Patient
Ab 1.1.2024 sind wir verpflichtet, Ihnen elektronische Rezepte (eRezepte) auszustellen. Das alte rosa Rezept entfällt damit in seiner bekannten Form.
Dies gilt nicht für Heilmittel, Hilfsmittel oder für die sog. "grünen Rezepte". Ebenfalls ist dies noch nicht für privatversicherte Personen möglich.
Wichtig!
Ihre Rezeptanforderungen können von uns erst nach Einlesen Ihrer Versichertenkarte bearbeitet werden !
Dies gilt für jedes neue Quartal !
Bitte lassen Sie uns nach Anforderung und Einlesen der Karte einen Werktag Zeit das eRezept auszustellen.
Ein Vorbeibringen der Karte und sofortiges Ausstellen ist organisatorisch nicht möglich.
Jedes Rezept muss erst ärztlich geprüft und elektronisch freigegeben/unterschrieben werden.
Sie bekommen keinen Ausdruck mehr, müssen also nichts mehr in der Praxis abholen, sondern können
mit Ihrer Gesundkeitskarte an jeder Apotheke die Rezepte abholen.
Bei weiteren Folgerezepten im gleichen Quartal benötigen wir Ihre Gesundheitskarte dann nicht mehr.
Der auf den Omikron-Stamm XBB 1.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist da.
Damit möglichst wenig Wartezeit für unsere Patientinnen und Patienten entsteht, werden wir wieder Impftage jeweils
Mittwoch Nachmittag sowie Freitag zu unseren Sprechstundenzeiten anbieten.
Bitte vereinbaren Sie dafür aber einen Termin.
Los geht es Freitag, den 6.Oktober
Eine gleichzeitige Impfung mit Covid-19-Impfstoff und Grippe-Impfstoff ist möglich !
In ihrer Empfehlung vom 18.09.2023 spricht sich die Ständige Impfkommission (STIKO) dafür aus, dass alle Menschen ab 18 Jahren eine Grundimmunisierung und eine 1. Auffrischungsimpfung erhalten. Dabei kann eine Infektion eine der Impfungen ersetzen.
Weitere Auffrischungsimpfungen in einem Abstand von mindestens 12 Monaten zur letzten
Impfung oder Infektion
werden empfohlen für
Gesunden Erwachsenen unter 60 und Schwangeren wird derzeit keine weitere Auffrischungsimpfung empfohlen !
Weitere, aktuelle Informationen finden Sie auf der RKI-Webseite: RKI - Impfen - COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Es gibt weiterhin zahlreiche Atemwegs- sowie Magen-Darm-Infektionen. Wir werden Sie in unsere Infektionssprechstunde einplanen und bitten Sie eine FFP2-Maske zu tragen.
TeckDocs
Hahnweidstraße 23
73230 Kirchheim / Teck
info@teckdocs.de
Telefon: 07021/51485
Fax: 07021/862798
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Dr. med. Beate Scherbacher
Dr. med. Thorsten Marcard
Dr. med. Conrad Beckert
Fachärzte für Innere Medizin
Dr. med. Hans Scherbacher
Dr. med. Thorsten Marcard
Copyright © 2024
TeckDocs.de