Unsere Leistungen


Terminsprechstunden

Um für alle Ihre Anliegen ausreichend Zeit zu haben, bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung.


Gerne über E-Mail oder das Kontaktformular

Wir melden uns zeitnah zurück.

  • Notfälle

    Notfälle und akute Beschwerden sind nicht planbar und werden von uns am gleichen Tag zu den Sprechzeiten behandelt, soweit dies medizinisch notwendig ist. Wir bitten Sie, uns trotzdem zuvor zu informieren, damit wir auch hier Ihre Wartezeit möglichst kurz halten können.  

  • Infekte

    Sollte sich bei der Terminvereinbarung herausstellen, dass Ihre Erkrankung potentiell ansteckend ist, werden wir Sie zum Schutz unser anderen Patienten in unsere Infektionssprechstunde einplanen.


    Bitte finden Sie sich an der hinteren Tür (am "Ampelparkplatz") ein und klingeln.

Vertrauen und eine konsequente medizinische Betreuung ist uns außerordentlich wichtig.

Deswegen werden Sprechstundentermine bei Ihrem vertrauten Arzt geplant.


Bitte beachten Sie, dass dies im Einzelfall bei kurzfristigen Terminen (Notfälle, Infekten, Krankheitsfall) nicht immer realisierbar ist.


Check-up Untersuchungen

„Ich bin doch gesund!”

oder

„Für einen Termin beim Arzt habe ich gar keine Zeit!”


Kennen Sie das?


 Wir neigen dazu unser Auto häufiger zum TÜV zu bringen als uns selber.

Dabei sind regelmäßige Check-ups essenziell, um Erkrankungen früh zu erkennen und rechtzeitig gegen sie vorzugehen. Bevor etwas passiert.

Denn viele Erkrankungen entstehen allmählich und lassen sich in frühen Stadien gut behandeln oder ganz vermeiden!


  • gesetzlich Versicherte

    Zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr haben gesetzlich Krankenversicherter einmalig Anspruch auf den Gesundheits-Check.

    Ab dem Alter von 35 kann die Untersuchung alle drei Jahre in Anspruch genommen werden.


    Der Inhalt ist gesetzlich geregelt und umfasst:

    • Gespräch, Impfstatus
    • vollständige körperliche Untersuchung
    • Messen des Blutdrucks
    • Blutuntersuchung: Cholesterin- und Blutzuckerwerte

    Zusätzlich bei Versicherten ab 35 Jahren:

    • Untersuchung des Urins
    • Einmaliges Screening auf die Leberentzündungen Hepatitis B und C
  • hausarztzentrierte Versorgung (HZV)

    In der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) kann ein Check-up alle 2 Jahre durchgeführt werden.

    In der HZV der AOK Baden-Württemberg sogar jährlich.

    Ebenfalls sind erweiterte Laboruntersuchungen wie kleines Blutbild, Leber- und Nierenwerte mit inbegriffen

  • Privatversicherte

    Die meisten Privatversicherungen übernehmen eine jährliche Check-up Untersuchung ab dem 18. Lebensjahr in einem deutlich erweiterten Umfang.


    Jedoch können je nach Ihrem Tarif Abweichungen bestehen.


Früherkennung von Erkrankungen

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Früherkennungsuntersuchungen an.

  • Hautkrebs

    Unsere Praxis nimmt an dem bundesweiten qualitätsgesicherten zweistufigen Hautkrebs-Screening teil. 

    Das Hautkrebs-Screening ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.

    Anspruchsberechtigt sind alle gesetzlich versicherten Männer und Frauen ab einem Alter von 35 Jahren alle 2 Jahre.

  • Darmkrebs

    Als Vorsorgeuntersuchung  zwischen 50 und 54 Jahren wird einmal im Jahr ein Test auf verborgenes (okkultes) Blut im Stuhl angeboten (IFOB-Test) 


    Alternativ können ab 50 Jahren zwei Darmspiegelungen (bei unseren Kolleg*innen) in einem Abstand von zehn Jahren durchgeführt werden. Ab 55 Jahren kann der Test auf okkultes Blut alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden.


    Bei positivem Stuhltest sollte immer eine Darmspiegelung (Koloskopie) durchgeführt werden. Sie erhalten von uns eine Liste mit Ärzten in der Umgebung die dies durchführen. Die Kosten der Untersuchungen übernehmen die Krankenkassen. 

  • Männer: Genitalien und Prostata

    Ab 45 Jahren einmal jährliche Untersuchung der Genitalien sowie Fingeruntersuchung der Prostata und Abtasten der Leistenlymphknoten




  • Untersuchung der Bauchschlagader

    Männer können ab 65 Jahren einmalig eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader wahrnehmen. Dieses Screening dient der Früherkennung einer Aussackung der Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma), die häufig lange symptomlos bleibt und bei einem Riss der Gefäßwand schlimmstenfalls lebensbedrohlich werden kann.

Übersicht der gesetzlichen Früherkennungs-Maßnahmen


Impfungen

Wir bieten alle von der STIKO empfohlenen sowie ggf. weitere für Sie in Betracht kommende Impfungen an.


Des weiteren sind wir eine offizielle Gelbfieberimpfstelle.



Wundversorgung

Eine moderne, situationsgerechte und schmerzarme Wundversorgung ist für uns essentiell. Sei es die Versorgung akuter Wunden, die postoperative Wundkontrolle, das Entfernen von Fäden / Klammernähten oder die Behandlung von chronischen Wunden mit speziellen modernen Wundauflagen - Wir sind für Sie kompetente Ansprechpartner und Behandler.



OP-Vorbereitung

Wir führen erforderliche Untersuchungen vor geplanten Operationen durch.

Dazu gehören ein Gespräch, eine körperliche Untersuchung von Herz, Kreislauf und Lunge.

Gegebenenfalls ist noch eine Blutuntersuchung und ein EKG notwendig.

Ebenfalls kontrollieren wir, ob evtl. bestimmte Medikamente pausiert werden müssen.

apparative Diagnostik


Wir bieten das volle Spektrum einer sehr gut ausgestatteten allgemeinmedizinisch-internistischen Praxis

  • Details

    • 12-Kanal EKG
    • Cardisiographie
    • Ergometrie (Belastungs-EKG)
    • moderne Sonographie (Ultraschall) für Bauchorgane, Schilddrüse, Gefäße und Brustkorb
    • Lungenfunktionstestung (Ruhe-Spirometrie mit Darstellung der Flussvolumenkurven)
    • Messung der Pulswellengeschwindigkeit zur Bestimmung des "Arterienalters"
    • Langzeit (24h) Blutdruck Aufzeichnung 
    • Langzeit (24h) EKG Aufzeichnung
    • Pulsoxymetrie (Messung der Sauerstoffsättigung im Blut über den Finger)
    • Untersuchung der Haut mittels Auflichtmikroskopie
  • Cardisiographie

    revolutionäre KI-gestütze Früherkennung von Herzerkrankungen

    mehr erfahren

Disease Management Programme (DMP)

DMP sind strukturierte Behandlungsprogramme, die chronisch Erkrankten dabei helfen, ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen sowie die Lebensqualität zu erhalten und verbessern.


Wir bieten für unsere gesetzlich versicherten Patienten folgende DMP-Programme an

  • DMP Asthma bronchiale und COPD

    Umfasst regelmäßige Untersuchungen, um den Verlauf der Erkrankung sowie Therapieerfolge zu kontrollieren und zu dokumentieren.


    Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam,  in welchen Abständen diese Untersuchungen erfolgen sollen.


    Mindestens einmal jährlich wird eine Lungenfunktionsmessung durchgeführt und dokumentiert.

  • DMP koronare Herzerkrankung (KHK)

    Beinhaltet regelmäßige ärztliche Untersuchungen, um den Fortschritt und das Risiko der koronaren Herzerkrankung zu kontrollieren und richtig beurteilen zu können. Anhand der Ergebnisse besprechen wir dann gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. 

  • DMP Diabetes mellitus Typ II

    Uns ist sehr wichtig, dass die Diabetes Typ 2-Erkrankung Ihr Leben so wenig wie möglich beeinträchtigt. Wir besprechen mit Ihnen eine individuelle Therapie nach aktuellen medizinischen Erkenntnissen. Unser gemeinsames Ziel ist, diabetesbedingte Beschwerden zu lindern und auch Folgeerkrankungen zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßige Untersuchungen, u.a. des Blutdrucks sowie des Hautzustandes, besonders der Füße. Ebenfalls zählen regelmäßige Blutuntersuchungen dazu.

Besondere Leistungen


Diese Leistungen werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.

Trotzdem können diese Untersuchungen sinnvoll sein.

Unten finden Sie eine Auflistung von diesen Leistungen.

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).


Die Revolution in der Herz-Vorsorge 

Liebe Patientin, lieber Patient


wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort die Cardisiographie als Teil unserer umfassenden Vorsorgeuntersuchungen anbieten.

Dieses innovative Verfahren ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Herzproblemen, noch bevor Symptome auftreten.

Aber was genau ist die Cardisiographie, und warum sollten Sie davon Gebrauch machen?

Cardiosiographie; Revolution in der Herzvorsorge; künstliche Intelligenz

erweiterte Check-up Untersuchungen

erweiterte Laboruntersuchungen, (Belastungs-)EKG oder Ultraschalluntersuchungen gehören nicht zu den Vorsorgeuntersuchungen, welche von den gesetzlichen Kassen übernommen werden. Gerne führen wir diese als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) bei Ihnen durch.


Beratung für Patientenverfügung


Dieses Thema benötigt Vertrauen. Deshalb beraten wir Sie und Ihre Angehörigen gerne bei Fragen zu diesem wichtigen Thema.


ärztliche Untersuchung für LKW-Führerschein


Wir führen die notwendigen Untersuchungen durch. Ebenso erhalten Sie ein ärztliches Attest (nach Anlage 5.1 FeV).


Wichtig: den Sehtest müssen Sie separat beim Augenarzt oder Optiker durchführen lassen.

Reiseimpfberatung

Wir beraten Sie gerne in reisemedizinischen Fragen und bieten für Sie diesbezüglich Impfungen an. Ebenfalls sind wir eine offizielle Gelbfieberimpfstelle.


sportmedizinischer Check


Tauchtauglichkeits-

Untersuchung

Wir folgen hierbei den Empfehlungen der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM)

  • obligate Untersuchungen

    • allgemeine und spezielle tauchmedizinische Anamnese sowie Untersuchung des ganzen Körpers mit besonderer neurologischer Untersuchung sowie Spiegelung des Trommelfells.
    • Ruhe 12-Kanal-EKG
    • Spirometrie mit Aufzeichnung der Fluss-/Volumenkurve
  • fakultative Untersuchungen bzw. ab 40 Jahren

    • Ergometrie mit Messung von Blutdruck und EKG unter Belastung empfohlen.

Atteste

Für Behörden, Schule oder andere Einrichtungen. Ggf. sind hierfür bestimmte Untersuchungen notwendig.

Share by: